Die Zauberschere
Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 0:00
Loaded: 0%
0:00
Stream Type LIVE
Remaining Time -0:00
1x
- Chapters
- descriptions off, selected
- subtitles settings, opens subtitles settings dialog
- subtitles off, selected
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
-
Weitere Titel: The magic scissors
-
Genre: Short film
-
Jahr: 1948
-
Dauer: 00:10:50
-
Beschreibung: Von der Britischen Besatzungsmacht im Rahmen des Re-Orientation-Programms unterstützte Filmproduktion. Ein Rundfunkreporter für Frauenfragen provoziert in seiner Sendung mit dem Vorschlag, die Frauen sollten dem Mangel an schicker Kleidung durch Tatkraft und Phantasie begegnen. Er erhält zahlreiche Protestbriefe der Hörerinnen und kündigt daraufhin eine Reportage mit dem Titel „Die Eleganz liegt auf der Straße“ an. Zunächst erkundigt sich der Reporter auf einer Modenschau und in einer Modeboutique nach der Herkunft der präsentierten Stoffe. Ihm wird entgegnet, dabei handele es sich um Export- bzw. um von Kunden gelieferte Ware. Nun geht er dazu über, Frauen direkt auf ihre Garderobe anzusprechen. Eine junge Frau lädt ihn in ihre Wohnung ein. Dort lernt er sie und ihre Freundinnen bei einem Teenachmittag kennen. Die Frauen führen ihm vor, wie sie aus Bezugsstoffen alter Sofas, Kaffeedecken, zerrissenen Pyjamas, Regenschirmen und anderen abgelegten Kleidungsstücken selbst entworfene Strandkostüme, Hüte und Abendkleider schneidern. Nachdem er einige der Damen zum Tanz gebeten hat, überlässt er ihnen zum Dank Hut und Krawatte. In der darauffolgenden Sendung berichtet er von seinen Erlebnissen und fordert seine Hörerinnen auf, dem Beispiel der jungen Frauen zu folgen.
-
Schlüsselwörter: Victor-E project / Wiederaufbau / Kleidung / Initiative / Rundfunk / Kreativität / Re-Orientation / fashion / radio / working woman / journalist
-
Sammlung:
-
Anbieter: Filminstitut Hannover
-
Rechte: In Copyright / Filminstitut Hannover
-
Produktionsfirma: Junge Film-Union
-
Farbe: Black & White
-
Regie: Beck, Horst
-
Ton: With sound
-
Datum:
-
Dokumenttyp:
-
Language: de
Related Names
- Beck, Horst | Director
- Walter, Kurt E. | Screenplay
- Benitz, Albert | Screenplay
- Pehlke, Heinz | camera assistant
- Eisbrenner, Werner | Music
- Grave, Erich | Set designer
- Meyberg, Ursula | Actor
- Ellermann, Emmi | Actor
- Beyendorf, Elli | Actor
- Steffen, Manfred | Actor
- Nathusius, Irene | Actor
- Krautz, Wiltraud | Actor